Gondiswil

Dorf 48, 4955 Gondiswil
Öffentliche Bauten / Erbauung 1850 - 1899
Beschreibung
Gemeindehaus mit Kirchenlokal, 2. H. 19. Jh.; im Kern von 1733; Umbau und Aufstockung 1917; renov. 1974 In 2 Etappen umgebautes Hochstudhaus, urspr. als "Neues Schulhaus" errichtet. Heute breit gelagerter Putzbau unter leicht geknicktem Walmdach mit neubarockem, urspr. 8-eckigem Glockentürmchen und rückseitig vorspringendem Treppentrakt. Das Hauptgeschoss ist durch Lisenen gegliedert und spiegelt in der unterschiedlichen Befensterung die sakrale bzw. profane Funktion der Gebäudeteile. 1917 Erweiterung um 1 Achse nach W und Ausstattung der jetzigen Mittelachse mit 1 Rundbogen- statt 2 Rechteckfenstern (1970 Umbau zu Eingangsbereich). Der markante, quer zur Strasse stehende Bau mit vorgelagertem Platz ist Wahrzeichen von Gondiswil und ein für die Gemeinde konzipierter Mehrzweckbau, der seine Funktion bis heute erfüllt. Ausstattung Predigtsaal 1917, Taufstein von 1921. Davor: Glocke von 1752.
Klassifikation
Öffentliche Bauten
Baugeschichte
1850 - 1899: Erbauung
Inschrift
Glocke von 1752 mit vierfachem Henkel (Initialen DK/J), gegossen von Jakob Kuhn aus Zofingen. Auf Sockel vor der S-Front des Gebäudes. Inschrift(Antiqua), rund umlaufend: HERR CAROLUS WURSTEMBERGER DER ZEIT LANDVOGT ZU AARWANGEN HERR DANIEL HEMMANN PHARRHERR ZU MELCHNAU / HANS HEUSLER CHORRICHTER UND DISMALIGER SECKELMEISTER HANS YFF CHORRICHTER ULRICH LANTZ WEIBEL ZU GONDISWEIL / AUS DEM DIGEL BIN ICH GEFLOSSEN IAKOB KUHN IN ZOFINGEN HAT MICH GEGOSSEN IM BRACHMONAT ANNO 1752 - Mitte: ICH RUFFE ONE WORT / ZU DISEM ORT / HERR DEINE GEMEIN ZUSAMEN / ACH MACH ES FRUCHTBAR AMEN 1888 Dat. Turmuhr (s. Foto J. Schär, Archiv Studer; das "Almosenbuch" berichtet von einer Turmuhr (eiserne Schlaguhr) von 1735, gemacht von Balthasar Stampach von Kleindietwil; 1824 Auftrag für die Erbauung eines neuen Schulhausturmes und Umguss der 2. Glocke (vgl. Abschriften Frau Lerch, Fribach von 1993) Interieur des Predigtsaals aus der Umbauzeit von 1917/18 mehrheitlich erhalten: Gerader Chorabschluss im W mit 2 rundbogigen Bleiglasfenstern und je mittig eingesetztem Glasbild eines säenden bzw. erntenden Bauern von Ed. Boss aus Bern. Empore an der nördl. Längsseite, Standort der rückwärtigen Orgel 1970 wohl leicht verändert. Runder Kunststein-Taufstein, am Fuss dat. 1921. 1917 Brandv., Pläne Gem.archiv 1970 Umbau Brandv.
Einstufung
schützenswert
K-Objekt
Ja
Inkraftsetzung
09.05.2000
Unterschutzstellung
24.01.2003, Vertrag (Kanton) 24.03.2005, Vertrag (Kanton)
Hauptgrundstücksnummer
39
Koordinaten
2632881.338 / 1221667.497