Jegenstorf

Mattstettenstrasse 4a, 3303 Jegenstorf
Stöckli / Erbauung 1820 - 1820
Beschreibung
Zwei aneinandergebaute Stöckli von 1820 und um 1840, wohl mit älterem Ofenhausteil Der südöstl. Teil (Haus Nr. 4A) ist ein 2+1 Fenster breiter Bohlen-Ständerbau mit seitl. OG-Lauben, der nach dem Brand von 1820 wiederaufgebaut worden ist: Viertelwalmdach mit Freibünden über langen Zopfbügen; DG und Ökonomieteil heute ausgebaut. Der Bau besass wohl ehem. an der nordwestl. Schmalseite ein angebautes Ofenhaus, das um 1840 zu einem querfirstigen Stöckli (Nr. 4) ausgebaut worden sein dürfte: EG NO-seitig massiv aus grossen Sandsteinblöcken mit eingemeisselter Eckquadrierung; restliches Gebäude in Rieg mit NW-seitiger OG-Laube, konvexen Bügen und beidseitiger Ründi. Ehem. zu Gehöft mit Bauernhaus Mattstettenstrasse 2 gehörend und Teil der historischen, südwestl. Dorfrandbebauung entlang der Mattstettenstrasse und des Chrützeichweges.
Klassifikation
Stöckli
Baugeschichte
1820 - 1820: Erbauung
Inschrift
1986 (Brunnen) 1842 (Alter Schrank im Hausteil Mattstettenstrasse 4A)
Einstufung
erhaltenswert
K-Objekt
Ja
Inkraftsetzung
06.08.2003
Hauptgrundstücksnummer
514
Koordinaten
2605137.436 / 1210542.008